Kategorie: Kurs
-
Prompt Pattern Catalog“: Ein neuer Leitfaden zur Verbesserung von Prompt Engineering für ChatGPT
In der Welt der künstlichen Intelligenz hat sich das sogenannte „Prompt Engineering“ – also die Kunst, die richtigen Anweisungen für KI-Modelle zu formulieren – als entscheidend für die Qualität der Antworten erwiesen. Die Studie A Prompt Pattern Catalog to Enhance… Continue reading
-
Chain-of-Thought Prompting“: Wie künstliche Intelligenz lernt, logische Gedankengänge zu bilden
Mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit von Künstlicher Intelligenz (KI) stehen Forscher vor neuen Herausforderungen: KIs können oft beeindruckend genau antworten, doch bei komplexen Aufgaben, die logisches Denken erfordern, stoßen sie an ihre Grenzen. Eine Methode, genannt „Chain-of-Thought Prompting“ (COT), verspricht hier… Continue reading
-
Rollenspiel-Prompts: Wie du KI in verschiedene Rollen versetzt, um spezifische Antworten zu erhalten
Ein wenig Rollenspiel gefällig? Nein, keine Sorge – das hat nichts mit Dungeons & Dragons zu tun (obwohl das auch Spaß machen kann!). Beim Prompt Engineering bedeutet „Rollenspiel“, dass du die KI in eine bestimmte Rolle versetzt, um spezifische und… Continue reading
-
Top 5 Fehler im Prompt Engineering und wie du sie vermeidest
Prompt Engineering kann verblüffende Ergebnisse liefern – aber wie bei jeder Kunst gibt es auch hier typische Fallstricke, die Anfänger und selbst erfahrene Nutzer*innen oft stolpern lassen. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Anpassungen lassen sich diese Fehler leicht… Continue reading
-
Die Kunst der Einfachheit: Wie klare Prompts bessere Ergebnisse liefern
In einer Welt voller Möglichkeiten und endloser Informationen ist eine Sache wichtiger denn je: Einfachheit. Besonders, wenn es darum geht, mit KI zu arbeiten und effektive Prompts zu erstellen. Ein klarer und präziser Prompt kann den Unterschied zwischen einer großartigen… Continue reading
-
Prompt Engineering für Anfänger: Die ersten Schritte in der Welt der KI-Textanweisungen
Die Welt der künstlichen Intelligenz ist faszinierend – doch oft auch einschüchternd. Mit Begriffen wie Machine Learning, neuronalen Netzen und Algorithmus-Kalibrierung kann einem schnell der Kopf rauchen. Aber keine Sorge: Es gibt einen Einstiegspunkt, der überraschend einfach ist und gleichzeitig… Continue reading